Publikationen

Prof. Dr. Annette Werberger

  • Dibbuks und Dämonen – Geister der Moderne. Kulturalisierungsprozesse in den Jüdischen Literaturen Ostmitteleuropas (1890-1939) (Habilitationsschrift).
  • Postsymbolistisches Schreiben. Studien zur Poetik des Akmeismus und Osip Mandel'štams. München 2005.

  • Werberger, Annette und Schahadat, Schamma (Hg.): Weltliteratur in der longue durée, Paderborn 2021.
  • Kulturgrenzen in postimperialen Räumen. Bosnien und Westukraine als transkulturelle Regionen, Bielefeld 2013. (zusammen mit Alexander Kratochvil, Renata Makarska und Katharina Schwitin).
  • Wider den Kulturenzwang. Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur, Bielefeld 2009. (zusammen mit Özkan Ezli und Dorothee Kimmich).
  • Was übrig bleibt. Von Resten, Residuen und Relikten, Frankfurt am Main 2009. (Sonderband für die "Frankfurter Kulturwissenschaftlichen Beiträge"; zusammen mit Barbara Thums).
  • William Shakespeare: Dreißig Sonette. Englisch/Deutsch. Übertragen von Paul Hoffmann. Mit einem Essay über 'Grundsätzliches und Persönliches zum Übersetzen von Gedichten'. Tübingen 2002. (Redaktion zusammen mit Eva Hoffmann).

  • Polyglottes Erbe. Mehrsprachigkeit in der Ukraine. In: Widerstand. Ukrainische Kultur in Zeiten des Krieges. In: Osteuropa, Heft 6-8/2022, S. 41-51.
  • Schamanismus und Dichtertum: Zur indigenen Modernität des europäischen Dichters, Paderborn 2021, S. 161-184.
  •  Werberger, Annette u. Erik Martin (2021a): Anarchism and art. The political roots of Šklovskij’s concept of estrangement, in: Die Welt der Slaven 66 (1), S. 130–140.
  • Weltliteratur und Folklore, in: Dieter Lamping/Galin Tihanov (Hg.): Vergleichende Weltliteraturen/Comparative World Literatures. DFG-Symposion 2018, Stuttgart 2019, S. 323-342.
  • Kulturwissenschaften in der Slavistik Reloaded, in: Bulletin der Slavistik 2018 (Forum: Slavistik als Kulturwissenschaft) S. 23-26.
  • Vom Anfang und Ende des Exotismus. Jan Potockis Reise nach Nordafrika, in: Erik Martin/Lena Seauve/Klaus Weber (Hg.), Jan Potocki (1761–1815): Grenzgänger zwischen Disziplinen und Kulturen, Frankfurt (Oder) 2019, S. 169-180 (auf Deutsch, Französisch und Polnisch erschienen).
  • Weltliteratur als Verflechtungsgeschichte: Zur Literaturgeschichte Mittel-, Ostmittel- und Osteuropas, in: Klaus Stierstorfer (Hg.), Grundbegriffe der Literaturwissenschaft: Band 8 Weltliteratur, hrsg. von Vittoria Borsò, Walter de Gruyter Verlag, Berlin & Boston 2016. (30 Seiten, in Vorbereitung).
  • Ethnoliterary Modernity: Jewish Ethnography and Literature in the Russian Empire and Poland (1890–1930), in: Gabriella Safran/Andreas Kilcher (Hg.): Writing Jewish Culture. Paradoxes in Ethnography, Indianapolis 2016, S.138-158.

Dr. Franziska Wilke

Dissertation

  • Wilke Digital Lesen

    Franziska Wilke: Digital lesen. Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik, Bielefeld 2022.

    Was ist digitales Lesen? Wie gehen Lesende mit der digitalen Angebotsfülle um? Individuelle Bewältigungsmechanismen reichen oft nicht mehr aus, um diese Herausforderung zu meistern, und der Hype um digitale Medien verstellt den Blick auf ihre Tradition. Die Entwicklung stabiler Lesestrategien und Medienkompetenz erfordert daher eine systematische historische und wissenschaftliche Beschreibung des Phänomens. Aus der Synthese von Leseakttheorie, Materialitäts- und Medienforschung sowie Praxistheorie entwickelt Franziska Wilke eine Lesetypologie, die das Lesen digitaler Literatur veranschaulicht. Ihre gewonnenen Erkenntnisse nützen nicht nur Lesenden, sondern auch jenen, die es werden möchten. 

    Zur Publikation

Artikel

  • (2024) „Spielerische Immersion in analogen und digital(isiert)en Spielbüchern“, in: kjl+m (1/2024). 
  • (vorr. 2024) „Augmented reading in Marisha Pessls Night Film, Juli Zehs Unterleuten und Steve Jacksons Sorcery!”, in: Pop. Kultur und Kritik (1/2024). 
  • (Oktober 2024) „Paratexte (über)lesen“, in: Paratexte des Populären, Hg. v. Jörg Döring u. Niels Werber, De Gruyter 2024.
  • (vorr. Herbst 2024) "Visuelle Marker und spielerische Immersion in multimodalen digitalen Lesepraktiken“, im Tagungsband "Schrift/Bild - Lesen“ der AG Literatur - Bild - Medium, Universität zu Köln.
  • Franziska Wilke: »The digital reading practice between content-related involvement and playful immersion. Proposing a literature and media theory-based praxeology of reading«. In: Jan Horstmann u. Frank Fischer (Hg.): Digitale Verfahren in der Literaturwissenschaft. Sonderausgabe #6 von Textpraxis. Digitales Journal für Philologie (1.2022).  DOI: https://doi.org/10.17879/64059428525 

Dr. Oksana Pashko

Auswahl an Publikationen

  • (2023) “The Nature of the Novella” by Hryhoriy Mayfet: Formation of the Theory of Literature”, in Trimarium. The History and Literature of Central and Eastern European Countries (2/2023): 193–215.
  • (2022) „Krim, Karpaten, Capri. Mychajlo Kocjubyns’kyj (1864–1913)”, in Osteuropa (6-8/2022): 225–227.
  • (2022) „Sered skytiv- čynbariv“: pidstypu do symvoliky vzuttja u tvorčosti Viktora Petrova-Domontovyča“, in Naukovi zapysky NaUKMA. Literaturoznavstvo (3/2020): 53–67. doi: 10.18523/2618-0537.2022.3.53-67 .
  • (2021) „Istoryk literatury Ahapij Šamraj”, in Slovo i Čas (5/2021): 75–100.
  • (2020). „Hryts`ko Hryhorenko: pryvatne jak „čysta družba“, suspil`ne jak vzajemodopomoha”, in Buntarky: novi žinky i moderna nacija. Ed. V. Aheyeva. Kyjiw: Smoloskyp, s. 176–201.
  • (2019) „Student-filolog v Sovetskoj Ukraine 1920-ch gg. (na materiale zapisnych knižek Solomona Rejsnera”, in Rusistica Latviensis (8/2019): 71–83.
  • (2018) „Taras Ševčenko v interpretaciji jevrejs`kych pys`mennykiv”, in Taras Ševčenko, Kobzar. Vybrani tvory: vydannia-bilingua. Ed. O. Pashko. Kyjiw: Duch і litera, 2018, s. 7–32.
  • (2017) „Do istoriї stvorennja zbirky perekladiv V. Brjusova ukraїns`koju (1925)” in Magisterium. Literaturoznavči studiї (69/2017): 67–78.
  • (2016) „K istorii sozdanija ‘Antologii ukrainskoj poezji v ruskich perevodach’“ (1924)”, in Toronto Slavic Quarterly (58/2016).

Prof. Dr. Annette Werberger

Sprechzeiten

Mit Voranmeldung