Prof. Dr. Ursula Bock


bock-ursula-2837

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)

Senior Scholar
Außerplanmäßige Professorin für Neuere deutsche Literaturgeschichte (emeritert)

  • Genderdiskurse im postmodernen Drama, Untersuchungsgegenstand sind hier vor allem Theatertexte von Botho Strauß, Heiner Müller und Elfriede Jelinek.
  • Theatrale Kommunikation und Kommunikationsverweigerung
  • Dramentheorien
  • Geschichtsdiskurse in der zeitgenössischen deutschsprachigen Prosa. Im Mittelpunkt steht die Frage
  • nach der Erinnerungsleistung der Literatur für das kollektive und kommunikative Gedächtnis der
  • Gegenwartsgesellschaft.

2015
außerplanmäßige Professorin an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Frankfurt (Oder), Lehrgebiet: Neuere deutsche Literaturgeschichte

2009
Privatdozentin mit Lehrbefugnis für das Fach Neuere deutsche Literaturgeschichte; Habilitationschrift: Die Frau hinter dem Spiegel. Weiblichkeitsbilder im deutschsprachigen Drama der Moderne.

2004
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Sprachwissenschaft, Linguistische Kommunikations- und Medienforschung, jetzt:
Sprachgebrauch, Therapeutische Kommunikation (Prof. Dr. Schröder)

1994-2004
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

1978-1982 sowie 1987-1994
journalistische Ausbildung und vielfältige journalistische Tätigkeit, Wissenschaftsjournalistin

1986
Promotion zum Doktor der Philosophie an der RWTH Aachen. Thema der Dissertation: Bewußtseinsspiele. Drama und Dramaturgie
bei Botho Strauß

1977
Erste Philologische Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien an der
Universität zu Köln nach einem Studium der Fächer Germanistik und
Geschichte

Kontakt

Hauptgebäude (HG)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)

+49 335 5534 2581 bock@europa-uni.de