Professurinhaberin: Prof. Dr. Cornelia Müller
Raum AM 132 +49 (0) 335 5534 2730 cmueller at europa-uni.de |
|
Forschungsprofil | |
Prof. Dr. Cornelia Müller forscht und lehrt zu multimodalen und multimedialen Formen des Sprachgebrauchs. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Herstellung von Bedeutung durch Verkörperungsprozesse, beispielsweise anhand redebgleitender Gesten in Alltagskommunikation. Ein weiterer Forschungsfokus ist die erfahrungsbasierte Entstehung und Dynamik metaphorischer Bedeutung in Sprache, Gesten und audiovisuellen Medien. Von Oktober 2015 bis September 2016 war Prof. Dr. Cornelia Müller als assoziiertes Mitglied und Fellow der Kolleg-Forschergruppe (KFG) „Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder“ [www.cinepoetics.fu-berlin.de] tätig. Gemeinsam mit den Sprechern des Kollegs gestaltete sie das Jahresthema „Metapher – Kognition und filmisches Denken“. Im Mittelpunkt stand die Frage, in welchem Verhältnis Prozesse des Metaphorisierens zu Formen filmischen Denkens stehen. |