Teresa Weigand
![]() |
Forschungs- und Lehrgebiete Multimodalität und Sprachgebrauch
|
Akademischer Werdegang
seit 06/2023
|
Akademische Mitarbeiterin Professur für Sprachgebrauch und Multimodale Kommunikation, Prof. Dr. Cornelia Müller, EUV Frankfurt (Oder) |
seit 04/2023 |
Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt Processes of stabilization in gestures. A media-specific and cross-modal approach (Teil des DFG-Schwerpunktprogramms 2329 "Visual communication. Theoretical, empirical, and applied perspectives (ViCom)"), Leitung: Dr. Silva Ladewig, Georg-August-Universität Göttingen |
04/2022 – 08/2022 |
Tutorin Einführung in die Linguistik Dr. Rita Vallentin, EUV Frankfurt (Oder) |
10/2021 – 03/2022 |
Wissenschaftliche Hilfskraft Kulturwissenschaftliche Fakultät, Betreuung des B.A. Studiengangs Cultural and Social Studies, EUV Frankfurt (Oder) |
10/2017 – 09/2020 |
Studentische Hilfskraft im DGS-Korpus Projekt am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser, Universität Hamburg |
04/2017 – 10/2017 |
Tutorin Einführung in die Gebärdensprachlinguistik Prof. Dr. Okan Kubus, Universität Hamburg |
Akademische Ausbildung
11/2022 |
M.A. Sprache – Medien – Gesellschaft im Track „Multimodalität, Diskurs, Medien“ Geschlechter im Gespräch – Genderlinguistische Gesprächsanalyse in Deutscher Gebärdensprache |
09/2020 |
B.A. Allgemeine Sprachwissenschaft, Deutsche Gebärdensprache Gendermarkierung im Mundbild der Deutschen Gebärdensprache – Eine empirische Untersuchung anhand des DGS-Korpus |
09-12/2018 |
Auslandsaufenthalt an der Jyväskylän Yliopisto, Finnland |
seit 04/2023
|
Mitarbeit im DFG-Projekt Processes of stabilization in gestures. A media-specific and cross-modal approach Dr. Silva Ladewig, Georg-August-Universität Göttingen |
SoSe 2022 | BA | Tutorium „Einführung in die Linguistik“, EUV Frankfurt (Oder) |
SoSe 2017 | BA | Tutorium „Einführung in die Gebärdensprachlinguistik“, UHH |