Lehrveranstaltungsangebote im Wintersemester 2023/2024
Die Seminarunterlagen, -beschreibungen und Ankündigungen finden Sie demnächst in Moodle.
Wichtig: Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich in viaCampus anzumelden, damit wir Ihre Leistungen und Noten eintragen können.
Lehrveranstaltungen (Archiv)
Wintersemester 2022/2023
Wintersemester 2020/2021 bis Sommersemester 2022
Wintersemester 2022/2023
Sommersemester 2023
Das vollständige kommentierte Vorlesungsverzeichnis finden Sie hier!
Dozent*in | Titel der Veranstaltung | Einordnung/Sprache | Uhrzeit, Ort und Veranstaltungsbeginn |
PD Dr. Kerstin Andermann | Immanenz und Negativität: Spinoza oder Hegel? | MA Seminar: MEK: Wahlpflichtmodul: Wissenskulturen – Wissenschaften, Religionen, Künste // Alle MAs: Optionsmodul: Transdisziplinäre Kulturwissenschaften // MASS: Zentralmodul: Kultur und Gesellschaft // MASS: Wahlpflichtmodul: Kulturelle Praktiken, Wissensordnungen, ästhetische Formationen // MAL: Wahlpflichtmodul: Philosophie und Literatur: Wechselwirkungen // MAL: Wahlpflichtmodul: Wissenskulturen und Künste // GMT: Wissenskulturen und Ideengeschichte ECTS: 3/6/9 |
Di, 11:15-12:45 Uhr Raum: GD 05 Veranstaltungsbeginn: 17.10.2023 |
PD Dr. Kerstin Andermann | Politische Philosophie der Natur | BA Seminar-Einführung: Kulturwissenschaften: Einführung // Vergleichende Sozialwissenschaften: Einführung Sprache: Deutsch ECTS: 6 |
Di, 16:15-17:45 Uhr Raum: GD 05 Veranstaltungsbeginn: 17.10.2022 |
PD Dr. Kerstin Andermann | Ereignis und Kritik. Kulturphilosophisches Forschungskolloquium | Forschungskolloquium: MEK: Forschungsmodul // MASS: Forschungsmodul // MAL: Forschungsmodul // GMT: Forschungsmodul Sprache: Deutsch ECTS: 3/6/9 |
Mi, 18:15-19:45 Uhr Raum: GD 05 Veranstaltungsbeginn: 18.10.2023 |
PD Dr. Kerstin Andermann | Klasse und Klassenübergang | BA Seminar-Vertiefung: Kulturwissenschaften: Vertiefung // Vergleichende Sozialwissenschaften: Vertiefung Sprache: Deutsch ECTS: 6/9 |
Do, 11:15-12:45 Uhr Raum: GD 05 Veranstaltungsbeginn: 19.10.2023 |
Philipp Linstädter, MA | Post- und dekoloniale Feminismen zur Einführung | BA Seminar-Vertiefung: Cultural and Socia Studies: Difference - Migration, Gender and Diversity; Kulturwissenschaften Vertiefung; REPO: Öffentlichkeit und Medien, Recht und Politik im transnationalen Kontext; Vergleichende Sozialwissenschaften Vertiefung Sprache: Deutsch ECTS: 6/9 |
Di, 14:15-15:45 Uhr Raum: GD 05 Veranstaltungsbeginn: 17.10.2023 |
Philipp Linstädter, MA | Sammeln, Enteignen, Archivieren, Ausstellen, Zurückgeben? | BA Seminar-Einführung: Cultural and Socia Studies: Europe/s - History, Culture, Politics; Kulturgeschichte Einführung; REPO: Recht und Politik im internationalen Kontext; Vergleichende Sozialwissenschaften Einführung Sprache: Deutsch ECTS: 6 |
Do, 14:15-15:45 Uhr Raum: GD 05 Veranstaltungsbeginn: 18.10.2023 |