Wissenschaftliche Mitarbeit und Forschungstätigkeiten

© Rainer Berson
1988 | Wissenschaftliche Planung eines Forschungsprojekts am Hamburger Institut für Sozialforschung zum Thema Soziale Rationalisierung |
1989 – 1990 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ausstellung Der Wert des Menschen - Medizin in Deutschland 1918-1945 von der Ärztekammer Berlin in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer |
1990 –1995 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften 1 - Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin, Abteilung Kultursoziologie und Historische Anthropologie unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Kamper |
1996 – 1999 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt Universität zu Berlin im Rahmen des interdisziplinären Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Leitung Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte) Theatralität. Theater als kulturelles Modell für das Teilprojekt (begleitet von Prof. Dr. Hartmut Böhme): Die Theatralisierung des Todes – eine Untersuchung von zwei epistemologischen Brüchen in der Konstitutionsgeschichte des modernen Körpermodells |
2003 | Forschungsauftrag an der Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozialpädagogik – Arbeitsstelle Neonazismus zum Thema: Wissenschaftlicher Rassismus |
Seit 2007 | Mitarbeit an der Forschungsprojektgemeinschaft Konglomerationen. Alltagspraktiken subjektiver Absicherung unter Leitung von Prof. Dr. Helga Peskoller, Prof. Dr. Bernhard Rathmayr, Prof. Dr. Maria Wolf mit dem Teilprojekt: Wandlungsprozesse des Alltags von Kindern, Müttern und Vätern in der Kultur der Industriegesellschaft |
2010 bis 2018 | Senior Lecturer für Geschichte und Theorien der Kindheit an dem Institut für Erziehungswissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |