Vortragstätigkeiten (Auswahl)

© Rainer Berson
05.05.2018 | Argumentationsmuster für die Legitimation des medizinischen Tötens: „Justified Killing“ im transplantationsmedizinischen Kontext und Beziehungsebenen zu eugenischen Kategorien des „tötbaren Lebens“, gehalten auf der Tagung: Der behinderte Blick zwischen Euthanasie, Normierung und Normalität. Evangelische Akademie Lutherstadt Wittenberg. |
20.03.2015 | Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Universitätsklinik RWTH Aachen, Tagung zum Thema „Organspende und Transmortalität: Die Perspektive der Medical Humanities" |
27.02.2015 | Trauma – Körper – Psyche 2015. 17. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (26.02 – 28.02.2015), Universität Innsbruck |
25.11.2014 | Die Kinder des Staates/Children of the State, Universität Wien |
22.10.2014 | Hospizbewegung Grevenbroich e. V. |
06.12.2013 | Institut für Wissenschaft und Kunst – Tagung im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien: Jugendfürsorge und Gewalt |
22.11.2013 | Behindertenbeirat München: Alte und neue Eugenik: Medizinische Selektion als kulturelle Praxis seit Ende des 19. Jahrhunderts |
15.11.2013 | Hebammenzentrum Wien: Körperbilder und Schwangerschaftswahrnehmungen in der Geschichte der Geburt |
11.07.2013 | Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden: Ist die Verwertung des Körpers von Sterbenden mit unseren kulturellen Werten vereinbar? |
07.12.2012 | Universität Innsbruck. Institut für Erziehungswissenschaft: „Gewalt an Kindern. Verspätete Modernisierung: Zur Fürsorge- und Heimerziehung nach 1945 Erziehungswissenschaftliche, sozial- und zeitgeschichtliche Beiträge zum strategischen Zusammenwirken von Pädagogik, Medizin, Psychiatrie, Politik und Justiz in den Fürsorgeerziehungsregimen des 20. Jahrhunderts |
05.11.2012 | Bundesministerium für Gesundheit Wien: Enquete Frauen. Körper.Politiken |
17.04.2012 | Innsbrucker Gender Lecture 23: Zur Reaktualisierung eines rassistischen Bevölkerungsdiskurses – Thilo Sarrazins Schrift „Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen“. |
13.04.2012 | Universität Innsbruck: Katastrophen. Tagung der Forschungsplattform „politik religion, kunst. Plattform für Konflikt- und Kommunikationsforschung |
15.12.2011 | Interfakultäre Forschungsplattform für Geschlechterforschung - Universität Innsbruck: Theoretische und methodische Reflexionen über Körper |
15.11.2011 | Antrittsvorlesung: Institut für Europäische Ethnologie und Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien |
08.10.2011 | Kongress „Spiritualität und Zeitgeist“, veranstaltet von der Phoenix-Stiftung in Hamburg |
24.06.2011 | 11. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie in Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Bloching |
16.02.2011 | Tagung des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster Languages of Emotion der Freien Universität Berlin und der Gesellschaft für Historische Anthropologie |
12.11.2010 | Philosophische Gesellschaft an der Universität Graz: „Kontingenzen des Lebendigseins. Grenzsituationen der conditio humana“: Prof. Dr. Elisabeth List |
30.11.2010 | Bozen, Palais Widmann – Öffentlicher Vortrag |
20.02.2010 | Tagung 2010 des Netzwerks gegen Selektion durch Pränataldiagnostik: „Neue gesetzliche Regelungen – ungelöste ethische Probleme.“ Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg, Berlin – Wannsee |
09.12.2009 | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – Ringvorlesung WS 2009/10: Prof. Dr. Gesa Lindemann: „Anthropologisches Quadrat – Der Mensch und die Grenzen der Sozialwelt“ |
29.10.2009 | Universität Hamburg – BIOGUM/FG Medizin – Ringvorlesung: Prof. Dr. Regine Kollek |
31.01.2009 | Akademie für Politische Bildung Tutzing – Tagung: „Leben! Biopolitik im 21. Jahrhundert“ |
03.10.2008 | Universität Salzburg in Kooperation mit dem Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und dem Zentrum für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg – Tagung: „Das erste Opfer des Krieges ist die ... Emanzipation“. Zum Zusammenhang von Medien, Krieg und Geschlecht |
05.09.2008 | Thomas-Morus-Akademie Bensberg – Tagung: „Tot oder lebendig? Zur Diskussion um das Kriterium des Hirntodes“ |
29.05.2008 | Universität Innsbruck – Tagung des fakultären Forschungsschwerpunktes „Schnittstelle Kultur. Kulturelles Erbe – Kunst – Wissenschaft - Öffentlichkeit“: Inszenierungen des Sieges – Sieg der Inszenierung? Interdisziplinäre Perspektiven |
03.05.2008 | Tanztendenz München: 7, reece mews, london – Body Logic, veranstaltet von Micha Purucker und Dr. Daniela Rippl |
24.03.2007 | Hochschule der Künste Bern: Konferenz „konsequent“ |
25.10.2007 | Konferenz an der Freien Universität Berlin: „Leben“, veranstaltet von Prof. Dr. Christoph Wulf (Interdisziplinäres Zentrum für Historische Anthropologie) |
26.11.2006 | perspectiva: „Noch mal leben...“, Kongress über Sterben, Trauer und Tod (Kongresszentrum Basel) |
04.11.2006 | Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin – Sonderforschungsbereich Kulturen des Performativen – Internationale Konferenz „Spuren der Avantgarde: Theatrum anatomicum“ |
19.09.2006 | Institut für die Wissenschaften vom Menschen |
08.11.2005 | Antrittsvorlesung: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig |
15.06.2005 | Hochschule der Künste Bern in Kooperation mit dem Medizinhistorischen Institut der Universität Basel |
28.09.2005 | 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Dresden: Grenzen und Differenzen. Zur Macht sozialer und kultureller Grenzziehungen (Sektion: Verhandlungen von Körper und Mensch) |
11.03.2004 | German Historical Institute London in co-operation with the Institute for Historical Research, University of London |
18.10.2002 | Ringvorlesung an der Fakultät für Kulturwissenschaft der Alpen-Adria Universität Klagenfurt: „Gesellschaft – Politik – Kultur“ |
13.11.2001 | Ringvorlesung an der Freien Universität Berlin: Medizinische Soziologie WS 01/02, veranstaltet von Prof. Dr. Ralph Brennecke |
12.01.2000 | Philosophische Gesellschaft (Karl-Franzens-Universität Graz) |
24.9.1999 | Symposion der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Berlin: "Theatralität und die Krisen der Repräsentation – Das 17. und das 20. Jahrhundert“, veranstaltet von Prof. Dr. Gabriele Brandstetter, Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte, Prof. Dr. Andreas Kablitz, Prof. Dr. Helmar Schramm, Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner |
06.06.1998 | Kolloquium der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Berlin: „Verkörperung“ |
08.06.1997 | Kolloquium der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Berlin: „Authentizität“ |
5.6.1996 | Vortragsreihe des Senatsarbeitskreises Wissenschaft und Verantwortlichkeit an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
04.02.1995 | Vorlesungsreihe "Wissenschaftlicher Rassismus" der Arbeitsstelle Neonazismus der Fachhochschule Düsseldorf, veranstaltet von Prof. Dr. Wolfgang Dreßen |
21.10.1994 | Internationales Symposium des Instituts für Wissenschaft und Kunst Wien "Die Eroberung des Lebens - Technik und Gesellschaft an der Wende zum 21. Jahrhundert", veranstaltet von Dr. Lisbeth N. Trallori |
13.7.1994 | Ringvorlesung der FU Berlin: "Rechtsextremismus – Ideologie und Gewalt“, veranstaltet von Dr. Richard Faber und Prof. Dr. Hajo Funke |
06.06.1991 | Zusammen mit Klaus Theweleit in Innsbruck, veranstaltet von der Michael-Gaismair-Gesellschaft: „Produktionsverhältnisse zwischen Männern und Frauen in Kunst und Gynäkologie“ |
05.06.1990 | Hamburger Institut für Sozialforschung, Fachkonferenz: "Natur als Herrschaftsbegriff“ |
18.05.1989 | Internationales Wissenschaftliches Symposium in Berlin "Gesundheitsreform und Vernichtung", veranstaltet von der Ärztekammer Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesärztekammer |
26.11.1988 | Arbeitstagung des Instituts für Soziologie der Freien Universität Berlin: "Ungewollte Selbstzerstörung?", veranstaltet von Prof. Dr. Dietmar Kamper |
20.05.1986 | Vorlesungsreihe "Medizinsoziologie aktuell - Reproduktionstechnologie II“ an der Freien Universität Berlin, veranstaltet von Prof. Dr. Alexander Schuller |
19.04.1984 | 5. Historikerinnentreffen in Wien |
10.06.1983 | Berliner Geschichtswerkstatt |