Banner Viadrina

Rechtsradikalismus in Osteuropa: Strukturen, Prozesse, Wirkungen im Vergleich

Prof. Dr. Michael Minnkenberg

Montag, 18.15-19.45
Beginn: 11.04.2016

MA-Seminar
MASS Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus
KGMOE Politische Ordnung – Wirtschaft – Gesellschaft
MES
6/9 ECTS
 

Im Vergleich zu Westeuropa ist der Rechtsradikalismus in Osteuropa ein noch untererforschtes Phänomen, von einigen Beiträgen zu Sammelbänden, Aufsätzen in Fachzeitschriften und (meist ideengeschichtlichen) Monographien zu einzelnen Ländern abgesehen. Dieses Seminar möchte – den Standort Viadrina und die kulturwissenschaftliche Kompetenz unserer Fakultät nutzend – den Kenntnisstand aufarbeiten und erweitern. Es versteht sich aufgrund der geschilderten Lage in der Forschung als Projektseminar, das die Studierenden auffordert, sich selbst relevante Aspekte des Themas zu erarbeiten.

Hierzu sollen in einem ersten Abschnitt bis Anfang Juni in regelmäßig stattfindenden Seminarsitzungen grundlegende Themenbereiche (der politische-historische Kontext in Osteuropa, rechtsradikale Parteien und Bewegungen, Interaktionen und Effekte u.a.) in vergleichender Perspektive und auf einzelne Länder bezogen aufgearbeitet werden. Danach findet bis zum Workshop eine Forschungsphase statt, während derer die wissenschaftliche Bearbeitung einer Forschungsfrage (wahlweise länderspezifisch oder länderübergreifend) erfolgen soll. Das Ergebnis dieser Bearbeitung soll schließlich in Form einer ca. 20seitigen Hausarbeit an einem Workshop aller Seminarteilnehmer und -teilnehmerinnen am 14. und 15. Juli 2016 vorgetragen und diskutiert werden.

Literatur:
Ralf Melzer und Sebastian Serafin (Hrsg.), Rechtsextremismus in Europa. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2013.

Michael Minkenberg (Hrsg.), Transforming the Transformation? The East European Radical Right in the Political Process. London/Routledge: 2015.

Teilnahmevoraussetzungen:
Gute sozialwissenschaftliche Kenntnisse, gute Englischkenntnisse, Sprachkenntnisse zu einem Land Mittel- und Osteuropas erwünscht.

Leistungsnachweis:
Referat mit Thesenpapier und gelegentliche „thought papers“ (100% für 6 ECPTS oder 50% für 9 ECTS), Hausarbeit und Kommentar auf Workshop (50% für 9 ECTS).