Dr. Susann Worschech

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)
Akademische Mitarbeiterin
Aktuelles:
Preisträgerin des Postdoc-Preises 2019 des Landes Bandenburg
Preisträgerin des Landeslehrpreises 2019 des Landes Brandenburg
Jüngste Veröffentlichungen:
Deutsch-ukrainische Kulturbeziehungen. Veränderungen nach dem Euromaidan
Deutsch-ukrainische Kulturbeziehungen. Veränderungen nach dem Euromaidan. Institut für Auslandsbeziehungen. Stuttgart, ifa-Edition Kultur und Außenpolitik (2020, im Erscheinen)
Die Post-Transformation erklären: Politische Soziologie als Verknüpfung von Narrativen, Netzwerken und Ambivalenz. Soziologie, 48(4), 413–417.
Vortrag: "The Political Impact of ‘Non-political’ Culture Support", WIKA-Workshop 2019, Stuttgart
Logenstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
🏠 LH 118
☏ +49 335 5534 2542
📠 +49 335 5534 2278
✉ worschech@europa-uni.de
Office hours
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
Derzeit finden keine persönlichen Sprechstunden bei Dr. Susann Worschech statt. Frau Worschech ist aber ganz normal per Mail erreichbar.
Schreiben Sie bitte eine Mail an worschech@europa-uni.de. Wir vereinbaren dann einen Telefon- oder Skypetermin.
Hinweise zur Betreuung von Masterarbeiten
Research areas
Soziologie der Europäisierung
Politische Soziologie, insbes. Demokratie- und Transformationsforschung
Politische Resilienzforschung
Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen
Soziologische Mittel- und Osteuropaforschung
Publications
Full list of publications (EN)
Vollständige Publikationsliste (DE)
Vita
AKADEMISCHER WERDEGANG
seit 04/2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Masterstudiengang Europa-Studien / Viadrina Institut für Europa-Studien (IFES)
2009 – 2015
Promotion in Sozialwissenschaften
“Die 'Herstellung' von Zivilgesellschaft: Geberstrategien und Akteursnetzwerke der externen
Demokratieförderung am Beispiel der Ukraine“
Gesamtnote: summa cum laude
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
2004 – 2007
Diplom-Sozialwissenschaften
Thema der Diplomarbeit: “Populismus in Ostmitteleuropa am Beispiel Polens”
Gesamtnote: 1,2
Humboldt-Universität zu Berlin
S T I P E N D I E N & P R E I S E
2019 Postdoc-Preis 2019 des Landes Brandenburg
2019 Landeslehrpreis 2019 des Landes Brandenburg
2019 DAAD-Reisestipendium im Kongressreisenprogramm
2017 Klaus-Mehnert-Preis 2016 der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO)
2014-2015 Abschlussstipendien des Viadrina Center for Graduate Studies und der Familienbeauftragten
der Europa-Universität Viadrina
2009-2013 Promotionsstipendium, Heinrich-Böll-Stiftung
2004-2007 Studienstipendium, Heinrich-Böll-Stiftung
Full CV (EN)
ausführlicher Lebenslauf (DE)
Courses
Wintersemester 2020 / 2021:
Corona-Netzwerke: Relationale Perspektiven auf Pandemie und Gesellschaft
Mi, 09 -11 Uhr, Veranstaltungsbeginn: 25.11.2020, Online-Veranstaltung
Projektseminar: Bedarfsanalyse zur Osteuropakompetenz in Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft - zugleich
Einführungsseminar in empirische Sozialforschung und Befragung
Block, Fr, 10 -14 Uhr Uhr, Veranstaltungsbeginn: 20.11.2020, Präsenzveranstaltung
Einführungsvorlesung: Europasoziologie. Institutionen - Gesellschaft - Sozialer Wandel
Di, 11 - 13 Uhr, Veranstaltungsbeginn: 03.11.2020, Online-Veranstaltung
Bitte melden Sie sich bei Moodle an.
Lehrveranstaltungen (inkl. Evaluation)