Aktuelles
Mehr News
- Ausschreibung am Lehrstuhl : Studentische Beschäftigung für 9 Std pro Woche ab 01. März 2026, Bewerbung bis 15. Januar 2026
- Einen Präsentationsfilm des „Digitalen Archivs Jüdischer Autorinnen und Autoren“ finden Sie hier.
- Das Harald von Troschke Archiv ist öffentlich zugänglich. / Mitschnitt der Eröffnung des Harald von Troschke Archiv
- Podiusmsdiskussion: Umkämpft. Erinnerungen an den Nationalsozialismus in Mittel- und Osteuropa im Rahmen der Wechselausstellung »Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus«, 28. November 2024
- Filmpremiere: ELOESSER »Wege einer Deutschen Familie« am 29. November 2025 im Klick-Kino.
Weitere Filmvorführungen am 01. und 05. Dezember 2025 - Schreibworkshop "Über Väter" mit Brunch und Führung durch die Ausstellung Access Kafka im Jüdischen Museum Berlin
- Veranstaltungsreihe „Interaktives Erinnern an die Shoah: Games und andere digitale Formate“ des Verbundprojekt #LastSeen
- Learn from home with Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Center: Pictures and films of Holocaust survivors
- Online Exhibition of Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Center: Holocaust Survivors and the State of Israel
- Free Online Course of Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Center: Antisemitism: From Its Origins to the Present
- Newsletter der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
- Newsletter des ZJS
- Ausschreibungen:
- Stellenausschreibung: Tenure Track-Professur für Jüdische Literatur-, Kultur- und Religionsgeschichte (ab 1040) an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, weitere Informationen auf deutsch/englisch hier, Bewerbung bis 10. Dezember 2025
- Karin-Wolff-Essaywettbewerb: Erzähl mir von Demokratie: Versprechen und Versuchung nach 1989/91, Einsendeschluss bis 15. Dezember 2025.
- Deutscher Studienpreis der Körper Stiftung, Bewerbung bis 01. März 2026.
- Zuschüsse für Promotionen im Bereich NS-, Holocaust-, Antisemitismusforschung der Stiftung Zeitlehren