Aktuelles
Mehr News
- Einen Präsentationsfilm des „Digitalen Archivs Jüdischer Autorinnen und Autoren“ finden Sie hier.
- Das Harald von Troschke Archiv ist öffentlich zugänglich. / Mitschnitt der Eröffnung des Harald von Troschke Archiv
- Historische Exilbiografien im Fokus: Rhena Stürmer und Christian Zech werden mit dem Claus-Dieter Krohn Preis 2025 ausgezeichnet, am 18.09.2025 in der Exilbibliothek in der Bibliothek für Geisteswissenschaften, Hamburg
- Schreibworkshop "Über Väter" mit Brunch und Führung durch die Ausstellung Access Kafka im Jüdischen Museum Berlin
- Veranstaltungsreihe „Interaktives Erinnern an die Shoah: Games und andere digitale Formate“ des Verbundprojekt #LastSeen
- Learn from home with Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Center: Pictures and films of Holocaust survivors
- Online Exhibition of Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Center: Holocaust Survivors and the State of Israel
- Free Online Course of Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Center: Antisemitism: From Its Origins to the Present
- Newsletter der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
- Newsletter des ZJS
- Ausschreibungen:
- Vacancy: Doctoral scholarship in the field of Modern German Literature and Culture at the University of Antwerp, application up to and including October 14 2025
- Call for Papers „Refugee Academics and Their Networks in Exile“ / „Geflohene Wissenschaftler*innen im Exil und ihre Netzwerke“, Einreichungsfrist bis 21.09.2025
- Zuschüsse für Promotionen im Bereich NS-, Holocaust-, Antisemitismusforschung der Stiftung Zeitlehren
- Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung