Lehre am Axel-Springer-Lehrstuhl Deutsch-jüdische Li­te­ra­tur- und Kul­tur­ge­schi­chte, Exil und Migration

Hinweise zur Lehre

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller vom Lehrstuhl angebotenen Seminare.

Hinweise zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in ViaCampus und Moodle. Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich in ViaCampus anzumelden, damit wir Ihre Leistungen und Noten eintragen können.

SoSe 2024 Bachelorkurse

BA- Lektüreseminar: Unterwegs für die Weltrevolution. Transnationalität in der Historischen Kommunismusforschung

Module:
Kuwi: Kulturgeschichte-Vertiefung

Zeit: Mo, 11-13 Uhr, zweiwöchentlich
Beginn: 08.04.2024
Raum: AM 103

Link zum Moodle-Kurs

 

BA-Seminar: Die Kritische Theorie in Amerika

Module:
Kuwi: Literaturwissenschaft- / Sozialwissenschaften-Vertiefung
IKG: Modul 3: Interkulturalitätsdiskurse / Modul 6: Kontinuitäten, Gemeinsamkeiten und Transfer / Modul 9: Spezialisierung
CuSo: Difference – Migration, Gender and Diversity

Zeit: Mo, 14-16 Uhr
Beginn: 08.04.2024
Raum: AM 204

Link zum Moodle-Kurs

BA-Seminar: „Memorieren im Schlendern“ – Spazieren in Berlin mit Franz Hessel, Walter Benjamin und Siegfried Kracauer 

Module:
Kuwi: Literatur-/Kulturwissenschaften-Vertiefung
IKG: Modul 7: Text und Gegenwart / Modul 9: Spezialisierung
CuSo: Media – Image, Text and Language

Zeit: Mi, 11-13 Uhr
Beginn: 10.04.2024
Raum: AM 202

Link zum Moodle-Kurs

BA-Vorlesung: Einführung in die Literaturwissenschaften

Module:
Kuwi: Literaturwissenschaft: Einführung
IKG: Modul 9/Spezialisierung

Zeit: Di, 11-13 Uhr
Beginn: 09.04.2024
Raum: AM 105

Link zum Moodle-Kurs

Forschungskolloquium: Exil – Diaspora – Migration. Methodische und theoretische Neuansätze

Module:
MAL: Forschungsmodul, WPM: Literaturgeschichte;
CuSo: Methods, Academic Writing and Research Skills

Zeit: freitags, Termine laut Kolloquiumsplakat
Beginn: 12.04.2024
Raum: EUV GS 503 oder Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS), 14195 Berlin, Habelschwerdter Allee 34a

Link zum Moodle-Kurs

BA-Seminar: Mehrsprachigkeit und Transkulturalität in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Module:
Kuwi: Literaturwissenschaft-/ Kulturwissenschaften-Vertiefung
IKG: Modul 6: Kontinuitäten, Gemeinsamkeiten und Transfer, Modul 9/ Spezialisierung
CuSo: Media – Image, Text and Language

Zeit: Mi, 9-11 Uhr
Beginn: 10.04.2024
Raum: AM K12

Link zum Moodle-Kurs

SoSe 2024 Masterkurse

MA-Seminar: Jüdische Migrationen aus Osteuropa zwischen Hoffnung, Neubeginn und Realität, 1870–2000

Module: 
MAL: Vergl. Literaturgeschichte: Übersetzung – Verflechtung – Transkulturalität;
Alle MAs: Transdisziplinäre Kulturwissenschaften

Zeit: Do, 14-16 Uhr
Beginn: 18.04. 2024

Ort: TU Berlin Kaiserin-Augusta-Allee 104-106
10553 Berlin
Raum: KAI 1315

Hinweis: Das Seminar findet in Kooperation mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin (ZfA) statt (gemeinsames Mastermodul „Literarische Repräsentationen von Selbstbehauptung und Verfolgung“) und wird von Dr. Elisabeth Janik-Freis durchgeführt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei e.janik-freis@tu-berlin.de an.

Forschungskolloquium: Exil – Diaspora – Migration. Methodische und theoretische Neuansätze

Module:
MAL: Forschungsmodul, WPM: Literaturgeschichte
CuSo: Methods, Academic Writing and Research Skills

Zeit: freitags, Termine laut Kolloquiumsplakat
Beginn: 12.04.2024
Raum: EUV GS 503 oder Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS), 14195 Berlin, Habelschwerdter Allee 34a

Link zum Moodle-Kurs

MA-Seminar: „Literatur als Brücke“

Seminar zusammen mit Liliana Feierstein an der HU Berlin

Module:
MAL: Vergl. Literaturgeschichte: Übersetzung – Verflechtung – Transkulturalität
Alle MAs: Transdisziplinäre Kulturwissenschaften

Zeit: Blockveranstaltung
Beginn: 26.4.2024, 14:15-15:45
Ort: HU Berlin
Georgenstraße 47
10117 Berlin
Raum: 0.10 (Pergamonpalais)

Link zum Moodle-Kurs

MA-Seminar: Die ‚Goldenen Zwanziger‘ in Literatur und Kunst

Module:
MAL: Vergleichende Literaturgeschichte: Übersetzung – Verflechtung – Transkulturalität
MASS: Politik und Kultur
Alle MAs: Transdisziplinäre Kulturwissenschaften

Zeit: Do, 9-11 Uhr
Beginn: 11.04.2024
Raum: AM 205

Link zum Moodle-Kurs

 

laufende Abschlussarbeiten

Karoline Gorißen: „Charlotte Delbo und Ruth Klüger: Dialog und Erzählen nach Auschwitz“
Erstbetreuung
Kontakt: karoline.gorissen@gmail.com

Jana Adam: Migrationsgesellschaft beschreiben: Zeitdiagnostische Potenziale in der Literatur
Erstbetreuung
Kontakt: euv192674@europa-uni.de