Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Europäische Protoindustrien und Industrialisierung im globalen Kontext
  • Brandenburg und Preußen im globalen Kontext
  • Wirtschafts- und Migrationsgeschichte des atlantischen Raumes
  • Materielle Kultur im Kontext der Europäischen Expansion
  • Geschichte religiöser Minderheiten in Europa
  • Ideologiefransfers im euro-asiatischen Raum
  • Universitätsgeschichte

Forschungskolloquium „Geschichte transkulturell“

Wintersemester 2025/2026

Prof. Dr. Klaus Weber

Dienstags 18.15–19.45 Uhr

Raum: Logenhaus 101/102

14.10.2025
Felix Töppel M.A. und Prof. Dr. Klaus Weber
Begrüßung und Organisatorisches

21.10.2025
Dr. Jutta Wimmler (Bonn Center for Dependeny and Slavery Studies)
Alle Frauen sind versklavt: Europäische Vorstellungen über afrikanische Geschlechterordnungen im achtzehnten Jahrhundert (Werkstattbericht)

28.10.2025
Prof. Dr. em. Peer Vries (vormals Universität Wien)
The Great Divergence: 25 Jahre Debatte um Ursachen für die weltweite Kluft zwischen Arm und Reich

04.11.2025
Paul Sprute M.A. (IRS)
Gewöhnliche Infrastrukturen? Straßenbauten zwischen Liberia und Côte d'Ivoire (seit 1950)

11.11.2025PD Dr. Falko Schmieder (Leibniz-Zentrum für Litera­tur- und Kulturforschung, Berlin)
Überlegungen zur Begriffsgeschichte von Grenze im 20. Jahrhundert

18.11.2025
 ...
 
25.11.2025
Dr. Sarah Dornhof (EUV)
Das Fort Gross Friedrichsburg (Ghana) - ein Kulturerbe in multiperspektivischer Erinnerungspraxis

02.12.2025
 ...
 
09.12.2025
Dr. Elisabeth Heigl (Universität Greifswald, Universitätsarchiv)
„Ex fundatione, theils ex accessione“. Alimentierungsstrategien für die Universitäten in Greifswald und Königsberg (16. und 17. Jahrhundert)

16.12.2025
 ...
 
06.01.2026
 ...
 
13.01.2026
Dr. habil. Maria Framke (Universität Rostock)
Der Völkerbund und Minderheitenproblematik in Britisch-Indien in den 1930er Jahren

20.01.2026
Prof. Dr. Reinhard Blänkner (EUV) und Denny Becker (Stadtarchiv Frankfurt/O.)
Buchpräsentation: Reinhard Blänkner (Hg.), Leopold Rankes Frankfurter Jahre (Berlin 2025)

27.01.2025
 ...
 
03.02.2026
 ...
 

 

Kathrin Göritz

Sekretariat