Lehre

Überblick über die Lehrveranstaltungen

Hinweise zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in ViaCampus und Moodle. Vergessen Sie bitte nicht, sich für Ihre Lehrveranstaltungen in ViaCampus anzumelden, damit wir Ihre Leistungen und Noten eintragen können.

Bitte beachten Sie: Prof. Dr. Sarah Greifenstein befindet sich im Forschungssemester und wird im Sommersemester 2024 durch Dr. Milene Mendes de Oliveira vertreten.

Lehre im Sommersemester 2024

Mendes de Oliveira, Milene

Online interactions and a sociolinguistics of digital cultures

Moodle-Kurs

MA-Seminar

Donnerstag, 9 - 11 Uhr, AM 203

Veranstaltungsbeginn: 11.04.2024


 

Mendes de Oliveira, Milene

Perspectives on digital interculturality

Moodle-Kurs

BA-Seminar

Donnerstag, 14 - 16 Uhr, AM 203

Veranstaltungsbeginn: 11.04.2024

Zurückliegende Lehrveranstaltungen

BA-Seminar: Film und Affekt
Sarah Greifenstein

MA-Seminar: Babylon Berlin

Sarah Greifenstein, Dorothea Horst und Cornelia Müller

MA-Seminar: Medien, Audiovisualität und Bewegungsbilder - Theorien und Methoden

Sarah Greifenstein

 

 

BA-Seminar: Dokumentarfilm

Sarah Greifenstein

MA-Seminar: Sprach-Bild-Montagen

Sarah Greifenstein

BA-Seminar: Mediatisierte Erinnerung und geteilte Wahrnehmung - Politische und ästhetische Praktiken in Film und Audiovision

Sarah Greifenstein

MA-Seminar: Roaring Twenties & German Angst – Zur Inszenierung von Zeitgeist und Geschichtserfahrung in „Babylon Berlin“

Sarah Greifenstein

MA-Seminar: Kommunizierende Körper. Sprechen, Stimme und Gestik in audiovisuellen Medien

Sarah Greifenstein

BA-Seminar: Ausdruck und verkörperte Wahrnehmung in audiovisueller Kommunikation

Sarah Greifenstein

MA-Seminar: Figuratives Denken und audiovisuelle Medien

Sarah Greifenstein

BA-Seminar: Film- und Medienanalyse audiovisueller Bilder

Sarah Greifenstein

MA-Seminar: Analyse audiovisueller Medien

Sarah Greifenstein

Prof. Dr. Sarah Greifenstein

derzeit im Forschungssemester