Prof. Dr. Werner Benecke


lehrstuhlinhaber_benecke

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)

Professurinhaber


Professur für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas

Nach Vereinbarung. Anmeldung unter benecke@europa-uni.de

  • Polnische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Minderheitenprobleme
  • Gesellschafts- und Militärgeschichte Russlands im 19. Jh.

Eine Übersicht finden Sie hier.

Seit Januar 2013 Professor für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder

Mai 2007 Erteilung des Rufs auf die Gerd-Bucerius-Stiftungsprofessur für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder

Wintersemester 2006/2007 und Sommersemester 2007 Vertretung der Professur für Geschichte Osteuropas an der Europa- Universität Viadrina Frankfurt/Oder (Lehrstuhl Prof. Dr. Karl Schlögel)

Februar 2006 Auszeichnung der Habilitationsschrift mit dem Werner-Hahlweg-Preis 2006

Wintersemester 2005/2006 Vertretung der Professur für Geschichte Osteuropas an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder (Lehrstuhl Prof. Dr. Karl Schlögel)

2004 Habilitation und Verleihung der venia legendi für das Fach Osteuropäische Geschichte

1997-2004 Wissenschaftlicher Assistent an der Osteuropaabteilung des Seminars für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen (Prof. Dr. M. Hildermeier)

1997 Promotion

1992-1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Osteuropaabteilung des Seminars für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen (Prof. Dr. M. Hildermeier)

1986-1992 Studium der Fächer Mittlere und Neuere Geschichte, Osteuropäische Geschichte und der Slavischen Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen

1964 geboren in Braunschweig

 

 

Übersicht der aktuellen Lehrveranstaltungen auf ViaCampus

 

Eine Auswahl finden Sie hier.

Kontakt

Collegium Polonicum (CP)
ul. Kościuszki 1
69-100 Słubice
  • CP 149

+49 335 5534 16 6887 benecke@europa-uni.de