Prof. Dr. Nicole Richter


pv-avatar ©EUV

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)

Professurinhaberin

Professur Multicultural Communication (Slavonic and English Linguistics and Language Use)

Nach Vereinbarung. Anmeldung unter buero-nrichter@europa-uni.de

  • Phonetik, insbesondere Prosodie der slavischen Sprachen, des Englischen und Deutschen
  • Spontansprache
  • evaluative Äußerungen in Gesprächen
  • Mehrsprachigkeit (insbes. zu slavischen Sprachen) und multikulturelle Kommunikation
  • Rhetorik und Mündlichkeit
  • sprachwissenschaftliche Grenzforschung
  • Transfer und Interferenz
  • Demonstrativa - sprachvergleichend
  • linguistische Gestenforschung
  • Zweit- und Fremdspracherwerb

Ausgewählte Publikationen:

Thielemann, Nadine / Richter, Nicole (Hg.) (2019): Urban Voices: The Sociolinguistics, Grammar and Pragmatics of Spoken Russian. Peter Lang: Frankfurt/M., Bern, Bruxelles et al.

Dost, Florian/Jungbluth, Konstanze/Richter, Nicole (Hg.) (2020): Betweenness and the emergence of order In: Wille, Christian und Nienaber, Birte (Hg.): Border experiences in Europe: Everyday life – working life – communication – languages. Baden-Baden, 193-215.​

Jungbluth, Konstanze / Micka, Leonie / Polzin-Haumann, Claudia / Richter, Nicole / Zinkhahn Rhobodes, Dagna und Bonin, Sara (2023): Communicative Borderlands: Language Use and Social Practice in Vocational Training Comparing West and East. In: UniGR-CBS Working Paper Vol. 17 (Linking Borderlands: Dynamics of Cross-Border Peripheries), 31-40.

Die komplette Liste der Publikationen finden Sie hier.

Professur für Multicultural Communication (Slavonic and English Linguistics and Language Use) an der Europa-Universität Viadrina und dem Collegium Polonicum

Stationen zuvor:

Juniorprofessur für Sprachgebrauch und Angewandte Sprachwissenschaft an der Europa-Universität Viadrina

Promotionsstudium an der Universität Leipzig (ZHS)

Nicole Richter hat Slawistik (Russistik/Bohemistik), Anglistische Sprachwissenschaft & Sprechwissenschaft und Phonetik studiert und an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu "Prosodie evaluativer Äußerungen: Experimentelle Untersuchungen zum Russischen" promoviert und war später ebendort PostDoc.

 

 

Übersicht aller Lehrveranstaltungen auf ViaCampus

Sommersemester 2024 an der Europa-Universität Viadrina

Seminar BA
Learning how to speak | KUL-13828
(Di. 11:00 - 12:30 Uhr, CP 152)

Seminar MA
Wie Reden auf uns wirken: zur Rolle von Rhetorik, Phonetik und Sprachwissenschaft | KUL-13917
(Mo. 14:00 - 15:30 Uhr, CP 20)

Wintersemester 2023/24 an der Europa-Universität Viadrina

Seminar BA  
Words in use – how we learn them, how we form them
(Di. 11:00 - 12:30 Uhr) KUL-13737, CP 152

Seminar MA  
Sprachwandel, Normen, Sprachverfall
(Mo. 14:00 - 15:30 Uhr) KUL-13709, CP 20

 

Kontakt

Collegium Polonicum (CP)
ul. Kościuszki 1
69-100 Słubice
  • CP 132

+49 335 5534 16 6845 nrichter@europa-uni.de