Kulturwissenschaftliches Europa-Kolloquium

Aktuell

Das kulturwissenschaftliche Europa-Kolloquium findet in unregelmäßigen Abstände im Logenhaus LH 101/102 statt. Es dient als Plattform der IFES-Mitglieder, ihre Arbeiten im Entstehen vorzustellen und den akademischen Austausch zu fördern. Informationen zu den Kolloquien im Sommersemester 2024 folgen in Kürze.

Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen.

Sommersemester 2023

26. April 2023

Podiumsdiskussion in Kooperation mit B/ORDERS IN MOTION
Das Erbe (zeit-)historischer Verflechtungen und der Krieg: Ukraine und Russland nach 1991

Jan C. Behrends (EUV)
Oleksandra Bienert (Berlin)
Ruslana Bovhyria (Berlin)
Wolfgang Eichwede (Bremen)

Begrüßung: Eduard Mühle (EUV-Präsident)
Moderation: Anja Hennig (EUV)


10. Mai 2023

Author meets Critics
Gespräch mit Buchautor Jürgen Neyer: „Europa im Unfrieden. Soziale Konflikte und politische Umwälzungen in der europäischen Geschichte und Gegenwart

Jürgen Neyer (EUV)
Claudia Weber (EUV)
Michael Minkenberg (EUV)
Eva Heidbreder (Magdeburg)

Moderation: Sonja Priebus (EUV)


24. Mai 2023

Pani Odra? Von Flüssen als juristische Personen in der ökologischen Krise

Andreas Gutmann (Kassel)
Hans Leo Bader (München)
Matthias Schloßberger (EUV)
Estela Schindel (EUV)

Moderation: Anja Hennig (EUV)

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem Medienportal der Europa-Universität Viadrina verfügbar und ein Bericht über die Podiumsdiskussion ist im Viadrina-Logbuch erschienen.


30. Mai 2023

Öffentliches Interview mit dem Initiator von „OsobaOdra“ zusammen mit dem Seminar von Estela Schindel „Die Oder als juristische Person? Zur (Rechts-)Subjektivität von Flüssen und Natur“ (auf Polnisch mit deutscher Übersetzung)

Robert Rient (Wroclaw)

Moderation: Estela Schindel (EUV)


07. Juni 2023

Zurück ins europäische Haus: Deutsche Kolonialgeschichte in Film und Fernsehen der 1960er Jahre

Wolfgang Fuhrmann (Gießen/Medellin)
Diskussant: Randall Halle (Pittsburgh)

Moderation: Estela Schindel (EUV)


21. Juni 2023 --> verschoben!

Roundtable 
Illiberal Politics and Academic Freedom

Moderation: Sonja Priebus (EUV), Zsuzsanna Végh (EUV)


12. Juli 2023
18:00-20:00 Uhr (s.t.), GD 102

Gesellschaftstransformation. (K)ein gehaltvoller Ansatz zur Analyse sozialen Wandels (im Osten Europas)?

Raj Kollmorgen (Zittau/Görlitz)
Timm Beichelt (MES/EUV)
Dagmara Jajeśniak-Quast (ZIP/EUV)
Amelie Kutter (MES/EUV)

Moderation: Anja Hennig (IFES/EUV)

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem Medienportal der Europa-Universität Viadrina verfügbar.

Wintersemester 2022/23

19. Oktober 2022

Auch ein Kulturkrieg? Die Rolle von 'Gender' und 'Europa' im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Kristina Stöckl (Universität Innsbruck)

Moderation: Anja Hennig (IFES/EUV)

Zum Nachhören auf Deutschlandfunk Nova


16. November 2022

Gesprächsrunde zum Relaunch der IFES Working Paper Reihe (nicht öffentlich)


11. Januar 2023

Die Osteuropawissenschaften und der Anfang vom Ende einer europäischen Geschichte
Elisa Satjukow (Universität Leipzig)

Moderation: Clara Frysztacka (IFES/EUV)


25. Januar 2023

Soziale Lebenslagen im ländlichen Raum in Brandenburg. Werkstattbericht eines laufenden Lehrforschungsprojekts
Jonas Rietschel (IFES/EUV)
Sascha Münnich (IFES/EUV)

Zum Nachlesen: Viadrina Logbuch-Eintrag

Wintersemester 2021/22

03.11.2021

Die Rolle des polnischen Ombudsmannes in Zeiten der illiberalen Demokratie
Adam Bodnar (SWPS University, Warschau)
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Deutsch-Polnische Kultur- und Literaturbeziehungen und Gender Studies


16.11.2021

Die Verfahren nach Artikel 7 EUV gegen Ungarn und Polen: Nukleare Option oder zahnloser Tiger?
Sonja Priebus (Lehrstuhl für Europa-Studien/IFES/EUV)


23.11.2021

Researching Society at War (auf Englisch)
Roundtable mit IFES-Gastwissenschaftlerin Oksana Mikheieva (Ukrainische Katholische Universität in Lviv/EUV), Viktoriya Sereda (National Academy of Science of Ukraine), Tetiana Kostiuchenko (National University of Kyiv), Іnna Volosevych (Deputy Director, research agency Info Sapiens) und Svitlana Babenko (National University of Kyiv). Es moderiert Susann Worschech (IFES/EUV).


07.12.2021

Interne Diskussion zum Thema Kritische Europa-Studien


04.01.2022

Europa in der Forschung konzeptualisieren (auf Englisch)
Gemeinsame Sitzung mit dem Research Seminar der ENS – European New School of Digital Studies


18.01.2022

Paradoxical Right Wing Sexual Politics in Europe (auf Englisch)
Buchbesprechung mit den Herausgeberinnen Jennifer Ramme (IFES/EUV), Cornelia Möser (CNRS, Cresppa-GTM, Paris) und Judit Takács (Hungarian Academy of Science Centre of Excellence, Budapest) und weiteren Diskutant:innen


08.02.2022

Grenzland (Deutschland/Polen, 100 min., 2020)
Filmvorführung in Anwesenheit des Regisseurs Andreas Voigt. Gefolgt von einem Gespräch zwischen Andreas Voigt und dem Filmwissenschaftler Randall Halle (University of Pittsburgh/Gastwissenschaftler am IFES/EUV).
Im Rahmen der Veranstaltungen zu „30 Jahre Viadrina“ und in Kooperation mit dem Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION