Verbandstagung des MOVA, des NWVA und des WSVA

Vom 8. bis 11. September 2025 lädt der Mittel- und Ostdeutsche Verband für Altertumsforschung erneut nach Frankfurt (Oder) zum Deutschen Archäologiekongress ein – genau 20 Jahre nach der ersten Tagung in der Oderstadt.

Das vielfältige Programm deckt ein breites zeitliches Spektrum ab – von der Jungsteinzeit über die Bronzezeit bis in die Neuzeit – und bietet Raum für fachlichen Austausch und aktuelle Forschungseinblicke.

Begleitend zur Tagung finden mehrere Sonderveranstaltungen statt: Am 7. September wird eine Altstadtführung angeboten, am 9. September folgt ein öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Franz Schopper zur Bronzezeitforschung in Brandenburg. Am 11. September führt eine Exkursion nach Polen mit Stationen an der Johanniterburg in Łagów, dem Archäologischen Museum in Świdnica und der eisenzeitlichen Wallanlage in Wicina. Feierliche Abendempfänge in Frankfurt (Oder) und Słubice runden das Rahmenprogramm ab.

Anmeldeschluss ist der 5. September 2025 über folgenden Link, hier klicken.

Die Tagung wird in Kooperation mit der STIFTUNG EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA, der Professur für Denkmalpflege und dem Collegium Polonicum organisiert.

Das ausführliche Programm steht im hier zur Verfügung.

Beitrag teilen:


Zurück