Lehre am Lehrstuhl Westeuropäische Literaturen

Überblick über die Lehrveranstaltungen

Hinweise zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in ViaCampus und Moodle.

Wichtig: Bitte vergessen Sie nicht, sich zusätzlich in ViaCampus anzumelden, damit wir Ihre Leistungen und Noten eintragen können.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die/den jeweilige*n Dozent*in.
Organisatorische Fragen richten Sie bitte an: weslit@europa-uni.de.

Büromanagement

Anette Hübner

Sprechzeiten

Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr
oder nach Vereinbarung

Raum: HG 272

Aktuelles Sommersemester 2024

Frank Müller

Adornos Literatur

MA-Seminar

Veranstaltungsbeginn: Do. 11.4.24, wöchentlich, 16:00-18:00 Uhr, Raum GD 206

 


  

Prof. Dr. Andrea Allerkamp

befindet sich im Forschungssemester 

 

Zurückliegende Lehrveranstaltungen

MA-Seminar: Verletzte Rechtsgefühle. Zum Verhältnis von Recht und Literatur.
Prof. Dr. Andrea Allerkamp

BA/MA/Promotion-Kolloquium: Literarisch-philosophisches Kolloquium "Kritik heute!"
Prof. Dr. Andrea Allerkamp

BA-Seminar: Fiktiv statt real? Literatur als soziologische Quelle.
Valerie Müller-Huschke

MA-Seminar: Kafka. Literarische und philosophische Lektüren.
Frank Müller

 

 

BA/MA/Promotion-Kolloquium: Forschungskolloquium "Kritik heute!"
Prof. Dr. Andrea Allerkamp

BA-Seminar: Autosozioanalyse und Autofiktion – Von Pierre Bourdieu bis Kim de l’Horizon.
Valerie Müller-Huschke

MA-Seminar:Walter Benjamins Passagen. Flanieren als emanzipatorischer Akt.
Frank Müller

Hinweise zur Anfertigung von Leistungsnachweisen

In der Anlage finden Sie eine Übersicht, wie viele ECTS-Punkte für welche Leistung erreicht werden können.

In der Anlage finden Sie Hinweise, nach welchen Kriterien Essay, Hausarbeit und Exposés formuliert werden und Beispiele für Arbeitsschritte beim Schreiben.

Hier finden Sie wichtige Hinweise zum Aufbau und den Formalitäten einer wissenschaftlichen Arbeit.

Vorlage Deckblatt für Hausarbeiten/Essay/Referate ...