Norah El Gammal


norah el gammal

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)

Lehrstuhl für Westeuropäische Literaturen
Studienberatung Doppelmaster "Philosophie und Kulturwissenschaften" mit Paris 1

Nach Vereinbarung. Anmeldung per Email erforderlich (ElGammal@europa-uni.de).
Bitte geben Sie das zu besprechende Thema an.

• Postkoloniale Theorien
• Poststrukturalismus (v.a. Dekonstruktion)
• Life-Writing und Auto-/Biographik
• Karibische Literaturen und Philosophien des 20. und 21. Jahrhunderts
• Gedächtnis- und Erinnerungsforschung

"Traces, or the Ocean as the Site of Disaster. Reading Glissant with Derrida and Levinas". In: Anne Kraume / Miriam Lay Brander (Hg.): (Trans-)Oceanic Imaginations. Navigating the Entangled Histories and Futures of the Sea. Freiburg i. Br.: Rombach Wissenschaft, 2025 [im Druck].

Wissenschaftliche Tätigkeiten

Seit 09/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Westeuropäische Literaturen, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Forschungsthema: Franko- und anglokaribische Auto-/Biographien (Betreuung: Prof. Dr. Andrea Allerkamp)
Studienberatung Doppelmaster "Philosophie und Kulturwissenschaften" mit Paris 1

04/2023 – 08/2023
Tutorin „Einführung in die Literaturwissenschaft“, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

11/2021 – 09/2022
Wissenschaftliche Hilfskraft beim Projekt ‚Pensées Françaises Contemporaines‘, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

11/2016 – 09/2020
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Wissenschaftliche Ausbildung

07/2024
Masterabschluss im Fach Soziokulturelle Studien, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

11/2020 – 07/2024
Masterstudium (Soziokulturelle Studien, Schwerpunkte: Literaturwissenschaft und Philosophie), Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

09/2017 – 01/2018
Erasmus-Aufenthalt an der Sorbonne Universität (Paris IV), Fachbereich Lettres modernes

10/2020
Bachelorabschluss in den Fächern: Vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft, Französische Kulturwissenschaft, Englisch, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

10/2015 – 10/2020
Bachelorstudium (Vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft, Französische Kulturwissenschaft, Englisch), Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Sonstige Tätigkeiten

Seit 10/2022
Bildungsreferentin der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.)

Wintersemester 2025/26
Wie stellt man eine Oper im Museum aus? Ein Projektseminar zu Bachmann, Henze und Kleist

Sommersemester 2025
Life Writing aus der Karibik

Wintersemester 2024/25
Dekonstruktion und Postkoloniale Theorie in den Literaturwissenschaften

 

Vorträge

09/2025: "Life Writing und/als Archiv: Rekonfigurationen des (un-)eigentlichen Archivs im Kontext der transatlantischen Gewaltgeschichte"
Vortrag auf der Tagung "Transversales Denken und Handeln. Kulturwissenschaftliche Paradigmen im Kontext der transatlantischen Versklavungsgeschichte", Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

10/2024: "Hiatus and Haunting - The Ocean as the Site of Disaster"
Vortrag auf der Internationalen Tagung "Transoceanic Imaginations", Universität Konstanz

 

Konferenzorganisation

11-12/09/2025: "Transversales Denken und Handeln. Kulturwissenschaftliche Paradigmen im Kontext der transatlantischen Versklavungsgeschichte", Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). Organisation: Andrea Gremels und Norah El Gammal.

Kontakt

Hauptgebäude (HG)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
  • HG 274

+49 335 5534 2814 ElGammal@europa-uni.de master-paris1-viadrina@europa-uni.de