Workshop "Transversales Denken und Handeln" - "Kulturwissenschaftliche Paradigmen im Kontext der transatlantischen Versklavungsgeschichte"
Der Lehrstuhl Westeuropäische Literaturen, organisiert von PD Dr. Andrea Gremels und Norah El Gammal, laden ein:
11.09.2025, 12:00 Uhr bis 12.09.2025, 16:00 Uhr
Europa-Universität Viadrina
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Hauptgebäude, Raum 201b
Plakat und Programm
Anmeldung der Teilnahme bis 31.7.25 an weslit@europa-uni.de erforderlich.
Mitgefördert von:
Viadrina Center for Graduate Studies (VCGS) und Förderkreis Europa-Universität Viadrina e.V.
Im Fokus des interdisziplinär ausgerichteten Workshops stehen aktuelle kulturwissenschaftliche Paradigmen, die sich für die Erforschung der transatlantischen Versklavungsgeschichte als produktiv erweisen und/oder durch diese herausgefordert werden. Ziel des Workshops ist es, herauszuarbeiten, welches Potenzial der Einbezug der karibischen Literatur-, Sprach- und Wirtschaftsgeschichte für die kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung birgt. Der interdisziplinäre Rahmen der Veranstaltung bietet auch die Gelegenheit, sich über die methodischen Arbeitsweisen der einzelnen Fachdisziplinen auszutauschen.
Beitrag teilen: