Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze. Lektüren und kuratorische Praxis in Zusammenarbeit mit dem Kleist-Museum

Zusammen mit dem Kleist-Museum bietet der Lehrstuhl für Westeuropäische Literaturen zwei sich ergänzende Seminare an:

Lektüreseminar: Komposition, Musik, Dichtung. Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze
durchführende Dozenten: Prof. Dr. Andrea Allerkamp und Dr. Adrian Schliebe

Praxisseminar: Wie stellt man eine Oper im Museum aus? Ein Projektseminar zu Bachmann, Henze und Kleist
durchführende Dozenten: Norah El Gammal und Dr. Andrian Schliebe

Die erste gemeinsame Sitzung findet am Dienstag, 14.10.2025 von 11:15 bis 12:45 Uhr in Raum GD 04 an der Viadrina statt.

Henze und Bachmann verbindet seit den frühen 1950er Jahren bis zu Bachmanns Feuertod 1973 eine intensive künstlerische Freundschaft, in der sich Musik und Sprache, Antimilitarismus und Feminismus, Antifaschismus und Poetik begegnen. Beide teilen die Auffassung, dass Musik in ihrer Suche nach Wahrheit politisch ist.

Das Lektüreseminar diskutiert die emanzipatorischen Schriften von Bachmann zu Musik und Dichtung und setzt sich mit Briefwechsel und Operntext jenseits von konventionellen Geschlechterkämpfen auseinander. In den literarischen und musikalischen Materialien gewinnt das Verhältnis von Sprache, Komposition und politischem Ausdruck an produktiver Kraft.

Das Praxisseminar richtet sich an Studierende, die sich für Kulturarbeit, Literaturvermittlung und Museumspädagogik interessieren. Wir durchlaufen den gesamten Kurationsprozess. Ziel ist die Konzeption einer Ausstellungsstation zur Oper Der Prinz von Homburg, die ab April 2026 im Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) gezeigt wird.

Beide Seminare, die auch unabhängig voneinander belegt werden können, kooperieren eng miteinander: Die Teilnehmenden des Lektüreseminars bringen ihr Wissen in das Praxisseminar ein, Ausstellungstexte und Konzeption werden seminarübergreifend diskutiert. Zwei gemeinsame Sitzungen und ein Gastvortrag ermöglichen einen intensiven Austausch zwischen Theorie und Praxis.

Beitrag teilen: