Wissenschaft trifft Musik: Erinnerung, Forschung, Klang

„Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“

Am 4. November 2025 wird an der Europa-Universität Viadrina das interdisziplinäre Promotionskolleg „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“ feierlich eröffnet.

Der Festvortrag wird von Prof. Dr. Dan Diner gehalten. Im Anschluss präsentieren Tehila Nini Goldstein (Sopran) und Jascha Nemtsov (Klavier, Moderation) das Konzert „Auf den Flügeln jüdischen Gesangs: Jüdische Musik in Zeiten von Verfolgung“.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Axel Springer-Lehrstuhls der Europa-Universität Viadrina, des Buber-Rosenzweig-Instituts der Goethe-Universität Frankfurt und des Lehrstuhls für die Geschichte der jüdischen Musikder Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Termin: 4. November 2025 | 16 Uhr (s.t.)
Ort: Logensaal der Europa-Universität Viadrina | Logenstraße 11 | 15230 Frankfurt (Oder)

Weitere Informationen finden Sie hier.

Beitrag teilen:


ZUR ÜBERSICHT

Prof. Dr. Kerstin Schoor

Lehrstuhlinhaberin