„Sicherheit für Europa – Frieden für die Ukraine?“
Die Sicherheit Europas und Perspektiven für einen Frieden in der Ukraine stehen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung. Wie kann ein gerechter Frieden aussehen und welche Rolle muss Europa dabei spielen? Und wie kann Europa nicht nur zum Frieden in der Ukraine beitragen, sondern auch die eigene Sicherheit stärken?
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs steht Europa vor großen Herausforderungen: Die Sicherheit des Kontinents ist bedroht und die liberale Demokratie wird von autoritären Strömungen weltweit unter Druck gesetzt.
Im Rahmen des Europa-Forums wollen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Europa-Universität Viadrina mit der Zukunft der europäischen Gemeinschaft befassen: Wie können wir den vor uns liegenden Bedrohungen begegnen, wie kann Europa gestärkt werden, wie können wir die Bedeutung Europas als Friedensprojekt und Wertegemeinschaft auch für die Gesellschaft wieder erfahrbar machen?
Programm und Anmeldung sind hier zu finden.
Termin: 20. November 2025, 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
mit: Piotr Buras (European Coucil on Foreign Relations, Warschau), Francesca Knaus (Politikwissenschaftlerin), Dr. Jan Philipp Wölbern (KAS-Auslandsbüro Ukraine), Moderation: Prof. Dr. Claudia Weber (Viadrina)
ZUR ÜBERSICHT
Beitrag teilen: