Prof. Dr. Timm Beichelt


Foto von Timm Beichelt

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)

Europa-Studien
Professurinhaber

Die Sprechstunde findet wöchentlich Montag 10-11 Uhr per Zoom statt. Mit vorheriger Anmeldung per E-Mail.

  • Demokratie und Autokratie in Mittel- und Osteuropa
  • Europäische Union
  • Emotionen in der Politik
  • Kultur und Politik

Hier finden Sie die vollständige Publikationsliste als PDF finden sie hier.

Außerdem finden Sie hier eine Auswahl von Veröffentlichungen der Professur.

Universitärer Werdegang:

  • seit 2024: Leiter des Jean Monnet Policy Networks ValEUs
  • seit 2022: Dekan der Kulturwissenschaftlichen Fakultät
  • 2017-2022: Direktor des Viadrina Instituts für Europa-Studien (IFES)
  • seit 2009: Professor für Europa-Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
  • seit 2003: Leiter des Studiengangs "Master European Studies" (MES)
  • 2003: Juniorprofessor für Europa-Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
  • 2000: Promotion an der Universität Heidelberg zum Thema "Demokratische Konsolidierung im postsozialistischen Europa" (summa cum laude); Dissertationspreis der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
  • 1996-2003:Tätigkeiten in Forschung und Lehre an den Universitäten Heidelberg, Berlin (Humboldt-Universität) und Frankfurt (Oder)
  • 1990-1996: Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Slawistik in Heidelberg und Paris

Weitere Tätigkeiten:

  • seit 2019: Mitglied im Kuratorium der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung
  • seit 2014: Mitglied im Beirat der Stiftung Genshagen
  • 2012-2019: Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO); seit 2018 Co-Sprecher der Fachgruppe "Politik- und Sozialwissenschaft"
  • 2006-2009: Co-Sprecher des Arbeitskreises "Vergleich osteuropäischer Gesellschaften" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
  • 1993-1999: Wahlbeobachter des Auswärtigen Amtes im Auftrag der OSZE bei Parlaments- und Präsidentenwahlen in der Russischen Föderation (1993, 1995, 1996), in Moldau (1996), in der Ukraine (1998) und in Estland (1999)
  • 1988-1990:Zwanzigmonatiger Zivildienst im Behindertenkindergarten bei der Lebenshilfe e.V. in Aachen

Hier finden Sie eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen der Professur.

Kontakt

Logenhaus (LH)
Logenstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
  • LH 112

+49 335 5534 2537 beichelt@europa-uni.de office-beichelt@europa-uni.de