Masterstudiengang
Sulechów. Biographie einer Landschaft.

Gemeinsames Deutsch-Polnisches Kulturerbe. Der ländliche Raum der Gemeinde Sulechów.
Wspólne polsko-niemieckie dziedzictwo kultury. Wiejski obszar gminy Sulechów.
Iwona Pierzchlewska, Christine Binroth
Erscheinungsort u. -jahr: Sulechów, 2008
Sprache: Polnisch, Deutsch
Broschiert: 95 S.
Bezugsadresse:
Die Stadt- und Landgemeinde Sulechów liegt im Osten der Woiwodschaft Lebus im Kreis Zielona Góra (Grünberg) und gehört zur Euroregion Spree-Neiße-Bober. Von den rund 26.000 Einwohnern leben ca. 30 % im ländlichen Raum. Dieser Siedlungsraum ist zwar wenig erschlossen, birgt jedoch durch seine Kirchen, Herrenhäuser, Guts- und Parkanlagen ein enormes Potential, die Geschichte als Teil unserer Gegenwart erlebbar zu machen. Die Broschüre soll das Augenmerk auf diese versteckten Kulturschätze lenken und die Bevölkerung und die Besucher einladen, die Biographie einer Landschaft und das gemeinsame Kulturerbe wieder zu entdecken. Diese Publikation ist das Ergebnis eines studentischen Projektes und wurde im Studiendurchgang SEK05 im Zeitraum 2005-2006 erarbeitet.