Aktuelles
Das MES-Team heißt Sie auf der Seite des Masters in European Studies herzlich willkommen!
MES aktuell
Dr. Mehmet Ali Tuğtan, der Gastdozent der Aziz Nesin Gastdozentur im MES, gab der Abteilung für Hochschulkommunikation ein Interview über das Erdbeben und die Wahlen in der Türkei. Am 24.06. ist der Viadrina Graduation Day. Nach der Zeugnisübergabe gibt es einen Sektempfang und das Viadrina Sommerfest. Für die Zeugnisübergabe muss sich an der entsprechenden Fakultät angemeldet werden. Am 20.06. laden wir alle MES Studierenden zum MES Grillen am Logenhaus ein. Anmeldungen bis zum 13.06. an Mady Wolff. Bitte gebt an ob ihr Fleisch, vegetarisch oder vegan esst. Das finale KVV für das Sommersemester 2023 ist jetzt online! Das Seminar "Wie nachhaltig ist die Europäische Union lokal? Projekte der 'Nachhaltigkeitstransformation' in Brandenburg" hat zu ihrer Exkusion in das energieautarke Dorf Feldheim einen Exkursionsbericht veröffentlicht. Der neue MES Newsletter vom Wintersemester 2022/23 ist jetzt veröffentlicht. Mit interessanten Beiträgen von Studierenden und Lehrenden des MES. Alle zwei Wochen findet der MES-Treff in der WG Bar (Große Scharrnstraße 14a) statt. Hier könnt ihr euch mit euren Kommiliton*innen vernetzen und in ungezwungener Runde neue Menschen kennenlernen. In der Vorlesungsfreien Zeit ist der Termin am ersten Dienstag des Monats. Kommt auch vorbei. Der nächste Termin ist am 16.05.2023. Die MES-Alumna Sophie Falsini berichtet in der Reihe "30 x Viadrina & ich" über ihr Studium an der Viadrina und wie diese ein "Sprungbrett nach Brüssel" für sie war. Die MES Doppelmasterkandidaten waren am 25. April für einen Besuch an der AMU in Poznań. Drei MES-Alumni*ae berichten aus dem Wahlkampf. Hier geht es zum Interview. |
Rund um Europa
Das Viadrina Institut für Europa-Studien (IFES) möchte mit dem IFES COVID19-Blog eine Plattform anbieten, um Analysen der Corona-Pandemie sowie Leseempfehlungen zu teilen. Im neuesten Beitrag werden verschiedene linguistische Forschungsarbeiten von Studierenden zu medialen Diskursen rund um die Pandemie vorgestellt. Sie zeigen, wie sich Diskurse in den ersten Phasen der Pandemie verändert haben und von welchn sprachlichen Mitteln Gebrauch gemacht wird.
Erreichbarkeit des MES
Die Gebäude der Universität sind wieder allgemein zugänglich. Der Zugang ist für Personen, die am Virus erkrankt sind oder bei denen der Verdacht auf eine Infektion vorliegt, untersagt.
Das Logenhaus ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Außerdem erreichen Sie uns unter: Koordinatorin: Ruth Geiger Sprechzeit findet nach vorheriger Anmeldung per Email statt. wöchentlich dienstags 10-11 Uhr (Präsenz) und mittwochs 11-12 Uhr (per Skype) Kontaktname Skpye: European Studies Viadrina Sekretariat: Mady Wolff per Telefon: 0335-55342530 per E-Mail mes@europa-uni.de |