Konferenzen, Vorträge, Veranstaltungen
25.03.2017 |
Sektion „De/konstrukcja granic płci” („Entgrenzung von Gender“) mit Dr. Hab. Beata Kowalska, Katarzyna Czerwonogóra, Katharina Kinga Kowalski, Jennifer Ramme, Dr. Hab. Tomasz Sikora, Dr. Robert Kulpa im Rahmen des Vierten Kongresses zur Polenforschung "Grenzen im Fluss"- 23.03. bis 26.03.2017 in Frankfurt (Oder) / Słubice, Deutschland/ IV Kongres Niemieckich Badań Naukowych nad Polską pt. „Płynne granice - 23.03. do 26.03.2017 w Frankfurcie nad Odrą / Słubicach. Beschreibung: DE, GB / PL |
02.03.2017 Europa-Universität Viadrina (Deutschland) |
Podiumsdiskussion: De/Kolonisierung oder Rekolonisieung der Wissenschaft(en): Osteuropa Studien im 21. Jahrhundert Teilnehmende: Victoria Harms, Anna Veronika Wendland, Bozena Choluj, Peter Haslinger, Ewa Kraskowska und Malgorzata Zduniak Wiktorowicz. |
27.01.17 Collegium Polonicum (Polen) |
Gastvortrag: von Erich Graf (Basel/Zürich): »Macht und Differenz – die Wissenschaftler*in als Grenzgänger*in zwischen Herrschaft und Aufklärung« Mit freundlicher Unterstützung durch die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung, der Sanddorf Stiftung, der Adam Mickiewicz Universität Poznan und Europa Universität Viadrina. |
24-26.11.2016 Poznan (Polen) |
Internationaler Workshop: "Grenzgänge(r) der Wissenschaft zwischen Politik, Kunst und Geschichte" |
19.10-20.10.2016
|
Internationale Tagung: "Sex Still Sells. Paradoxical Right Wing Sexual Politics in Europe" Mit freundlicher Unterstützung seitens des Viadrina Center for Graduate Studies, Centre Marc Bloch und des Cresspa Paris. |
02.-04.6.2016 |
Internationaler Workshop "Grenzgänge(r) der Wissenschaft zwischen Politik, Kunst und Geschichte" an der AMU Poznań. Im Rahmen des Projektes „Grenzgänge(r) der Wissenschaft zwischen Deutschland und Polen“. |
27.04.2016 |
Tandem-Vorträge von Prof. Bozena Chołuj „Grenzgänge(r) der Wissenschaft im Kontext der Differenzforschung“ Prof. Uwe Wirth „Differenz und Verbindung: Pfropfung als Kulturmodell“ Eine Veranstaltung des Lehrstuhls im Rahmen der Research Factory des Viadrina Centers B/ORDERS IN MOTION und des Projektes „Grenzgänge(r) der Wissenschaft zwischen Deutschland und Polen“. |
15.01.2016 Gastvortrag Prof. Dr. Monika Bakke -"Deep Time Materialities: From Genealogy to Geology?" |
|
18-20.02.2015 |
Internationale Tagung: "Internationalität und Wissensvermittlung in der Germanistik und anderen interkulturellen Studiengängen" |
25.- 26.10.2012 | Internationale Tagung zur Kunst der Übersetzung |
26.-27.10.2011 | Internationale Tagung
"Kunst-Politik-Freitod, oder Ringen um Kleist in Polen und Deutschland" |
8.-9.12.2010 | Workshop: "Familie im Trend? - ein interdisziplinärer Workshop" (Plakat) |
24.-26.11.2005 |
Von der wissenschaftlichen Tatsache zur Wissensproduktion. Ludwik Fleck und seine Bedeutung für die Diskussion um Wissen, Kultur und Macht in Deutschland und Polen (Konzept, Tagungsprogramm) |
2004/05 | |
1.12.2004 | |
24.-26.6.2004 |
Tagung: "Grenzerfahrung literarischer Übersetzung" (Programm) |
2003 |
Konferenzen und Workshops im Jahre 2003 (Forschungsbericht) |
7.-8.7.2003 |
4. Europa-Treffen: Gender Mainstreaming in der politischen Praxis der Gleichstellungsbeauftragten (Programm) |
8.-9.10.2002 |
3. Europa-Treffen: Der Arbeitsmarkt vor dem Beitritt Polens in die Europäische Union: Chancen und Risiken für Frauen (Programm) |
10.-12.10.2001 |
Tagung: Die Oder zwischen deutsch-polnischen Realitäten und Imaginationen Interdisziplinäre Betrachtungen einer mitteleuropäischen Landschaft (Programm / Pressemitteilung) |
31.5.-1.6.2001 |
2. Europa-Treffen: Die Reform des Gesundheitswesens im Zuge der Transformation in Polen und Tschechien. Vergleich mit der Situation in Deutschland und Empfehlungen der Europäischen Union (Programm) |
21.-22.3.2000 |
1. Europa-Treffen: Das Gesundheitswesen im politischen Transformationsprozess: Grundwissen und Praxis am Beispiel des Vorsorgewesens für Frauen |